Ein künstlicher Darmausgang ist notwendig, wenn Teile des Darms operativ entfernt werden mussten. Nun fließt der Stuhlgang über eine Öffnung in der Bauchdecke in einen Beutel. Da hierdurch die Stabilität der Bauchwand beeinflusst wird, ist die häufigste Komplikation ein Bauchdeckenbruch im Bereich des Stomas. Ein Bauchdeckenbruch ist deshalb so gefährlich, da sich der Darm einklemmen und zu einem Darmverschluss führen kann. Eine Stoma-Bandage hält den Darm zurück, sodass sich dieser nicht einklemmen kann und sich der Bruch nicht vergrößert. Je nach Anatomie des Patienten und Ausprägung des Bruchs ist eine Versorgung mit einer vorgefertigten Stomaleibbinde möglich oder mit einer individuell angefertigten Stomaleibbinde notwendig.
![]() | Verordnungstext: |
1 Stomaleibbinde | HMV-Nr. 05.11.03.2 |
1 individuell angefertigte Leibbinde mit Stomaöffnung / Pelotte nach Maß | HMV-Nr. 05.11.03.3 |